Einbürgerungsverfahren
Sie möchten als Schweizer Bürger das Bürgerrecht von Russikon erhalten oder besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten das Schweizer Bürgerrecht erwerben?
Der Ablauf des Einbürgerungsverfahrens hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Bei ausländischen Staatsangehörigen ist das Gemeindeamt des Kantons Zürich, Abteilung Einbürgerungen, und das Staatssekretariat für Migration (SEM), Sektion Einbürgerungen, beteiligt.
Die Dauer des Einbürgerungsverfahrens hängt von Ihrer persönlichen Situation und dem entsprechenden Verfahren ab.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung als ausländischer Staatsangehöriger erfüllen und welche Verfahrensart bei Ihnen die richtige ist, finden Sie online auf der Webseite des Gemeindeamtes Zürich einen Einbürgerungs-Checker, der Ihnen weiterhelfen kann.
Deutsch- und Gesellschaftstests
Ausländische Gesuchsteller müssen bei der Stiftung WBK einen kantonalen Deutschtest sowie einen Grundkenntnistest (GKT) über die gesellschaftliche und politische Integration ablegen bevor das Einbürgerungsgesuch bearbeitet werden kann. Für diese Prüfungen melden Sie sich entweder online oder mit dem Anmeldeformular direkt bei der Stiftung WBK an. Sie können das Formular per E-Mail oder per Post senden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mittels Anmeldeformular immer auch einen Alternativtermin an.
Einbürgerungsdossier/Formulare/Nachweise
Gedruckte Exemplare der Einbürgerungsdossiers zu sämtlichen Verfahrensarten können Sie direkt bei uns in der Gemeindeverwaltung beziehen. Gerne beraten wir Sie persönlich (keine Terminvereinbarung notwendig) am Schalter, Büro 12.2 im 2. Stock.
Die Formulare und weiterführende Informationen zur Ordentlichen Einbürgerung finden Sie auch in elektronischer Form auf der Webseite des Kantons Zürich. Bitte beachten Sie, dass das Gesuch zur Registrierung der Personendaten elektronisch beim Zivilstandsamt Pfäffikon ZH einzureichen ist. Informationen und das Formular dazu finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Kantons.
Einbürgerungsgesuch können neu auch online eingereicht werden
Es ist auch möglich das Gesuch beim Gemeindeamt Zürich direkt online einzureichen. Zur Nutzung des digitalen Angebots ist eine Benutzerregistrierung notwendig. (Bitte beachten Sie, dass momentan zur Online-Einreichung des Gesuchs weiterhin diverse Dokumente und Bestätigungen physisch eingeholt und selber in das Tool hochgeladen werden müssen.)
Gebühren
Die Gebühren der Gemeinde Russikon richten sich nach dem aktuell gültigen Gebührentarif vom 15. Dezember 2017. Die aktuellen Gebühren des Kantons und des Bundes sind auf den jeweiligen Webseiten ersichtlich:
- Kanton Zürich: Gemeindeamt des Kantons Zürich
- Bund: Staatssekretariat für Migration
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die Abteilung Präsidiales, Telefon 043 355 61 12 oder info@russikon.ch
www.gaz.zh.ch | Gemeindeamt des Kantons Zürich
www.sem.admin.ch/sem/de/home.html | Staatssekretariat für Migration (SEM)
www.bzu.ch | Berufszentrum Uster
Preis
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Präsidiales | 043 355 61 12 | info@russikon.ch |