14. April 2025
Starker Jahresabschluss 2024

Die Gemeinde Russikon kann auf ein erfolgreiches Finanzjahr 2024 zurückblicken. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen weist die Jahresrechnung bei einem Aufwand von CHF 31,1 Mio. und einem Ertrag von CHF 33,4 Mio. einen erfreulichen Ertragsüberschuss von rund CHF 2,3 Mio. aus. Budgetiert war ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis.

Besonders die Steuereinnahmen entwickelten sich positiv. Insgesamt konnte die Gemeinde rund CHF 1,4 Mio. mehr einnehmen als erwartet, wobei hauptsächlich die Steuern aus früheren Jahren sowie die Beiträge juristischer und natürlicher Personen über den Prognosen lagen.

Die Netto-Investitionen ins Verwaltungsvermögen beliefen sich auf CHF 13,2 Mio. und lagen damit unter den geplanten CHF 14,7 Mio. Besonders hervorzuheben sind die um CHF 2,0 Mio. geringeren Investitionen in die neue Sporthalle, welche im Rechnungsjahr nicht angefallen sind. Die Beteiligung an der Kapitalerhöhung am Spital Uster im Betrage von CHF 0,5 Mio. war hingegen nicht budgetiert.

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025, die Jahresrechnung 2024 zu genehmigen. Trotz des sehr guten Ergebnisses resultiert ein Finanzierungsfehlbetrag von CHF 9,33 Mio. Im Rechnungsjahr 2024 musste die Gemeinde CHF 7 Mio. Darlehen aufnehmen. Aufgrund des Investitionsbedarfs wird die Fremdverschuldung auch im Jahr 2025 ansteigen.

Bauabrechnung Russiker Dorfbach: Abschluss mit Kostenüberschreitung

Die zweite Etappe des Ausbaus des Russiker Dorfbachs ist erfolgreich abgeschlossen. Die Bauabrechnung weist Gesamtkosten von CHF 2,68 Mio. aus und liegt damit rund 9,4 Prozent über dem ursprünglich bewilligten Kreditrahmen von CHF 2,45 Mio. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 die Genehmigung der Bauabrechnung.

Der Ausbau des Dorfbachs, verbunden mit dem Bau einer neuen Mischwasserkanalisation im Unterdorf, wurde ursprünglich mit einem Kredit von CHF 1,74 Mio. bewilligt. Aufgrund neuer Anforderungen des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) musste das Projekt überarbeitet und grösser dimensioniert werden. Dies führte zu einem zusätzlichen Kredit von CHF 710’000.00. Die Bauarbeiten begannen im Juli 2021 und wurden im Jahr 2023 abgeschlossen.

Während der Bauphase ergaben sich durch unerwartete technische Herausforderungen sowie notwendige Anpassungen an Grundstücksgrenzen und Bauverfahren zusätzliche Kosten. Insbesondere musste die Baugrubensicherung aufgrund von Erschütterungsrisiken auf eine kostenintensivere Rühlwand umgestellt werden. Dennoch konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.

Der Kanton Zürich und der Bund beteiligen sich mit voraussichtlich CHF 265’050.00 an den Baukosten. Um diese Staatsbeiträge fristgerecht zu erhalten, muss die Bauabrechnung bis Ende Juni 2025 genehmigt und eingereicht werden. Damit kann dieses wichtige Hochwasserschutz- und Infrastrukturprojekt abgeschlossen werden.

Keine Wahlplakate auf öffentlichem Grund

Der Gemeinderat Russikon hat entschieden, die bisherige Praxis zur politischen Werbung im öffentlichen Raum beizubehalten. Das bedeutet, dass für Wahlen und Abstimmungen keine Bewilligungen für Wahlplakate auf öffentlichem Grund erteilt werden.

Gemäss der Polizeiverordnung der Gemeinde Russikon unterliegt die Nutzung des öffentlichen Raums einer Bewilligungspflicht. Aufgrund der begrenzt geeigneten Standorte, verkehrstechnischer Sicherheitsaspekte und des bewährten bisherigen Vorgehens sieht der Gemeinderat keinen Anlass, die geltenden Regelungen zu ändern. Politische Werbung bleibt somit weiterhin auf private Grundstücke beschränkt.

Damit werden klare Rahmenbedingungen für zukünftige Wahl- und Abstimmungskampagnen geschaffen und eine geordnete Nutzung des öffentlichen Raums sichergestellt. Zudem bleibt die Möglichkeit bestehen, Werbeflächen auf privatem Grund nach den gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen.

Zudem hat der Gemeinderat…

  • die Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 angeordnet. Für diese Versammlung sind folgende Geschäfte traktandiert:
    • Jahresrechnung 2024
      Abnahme
    • Ausbau Russiker Dorfbach, 2. Etappe
      Genehmigung der Bauabrechnung
  • unter Vorbehalt der Zustimmung durch den Gemeinderat Wildberg den Unterhaltsvertrag «Betrieb und Unterhalt des Abwasserpumpwerks Bläsimühle» mit der Stadt Winterthur, rückwirkend auf den 1. Januar 2025, genehmigt.

Korrigenda Gemeinderatsbericht April 2025

Die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden finden am Sonntag, 8. März 2026 statt (nicht am 6. März 2025).

Russikon, 8. April 2025